Neuer Vorstand gewählt
Am 14. November 2022 fand im Proberaum des Bürgerhauses die Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Elchesheim-Illingen mit Neuwahlen des Vorstands statt. Dabei wurde Florian Kieser als Vorsitzender wiedergewählt. Als stellvertretende Vorsitzende stehen ihm Felix Kieser und Kevin Johann zur Seite. Letzterer übernimmt in Personalunion ebenfalls das Amt des Schatzmeisters, welches er bereits in der vergangenen Periode innehatte. Vervollständigt wird der Vorstand durch Dominik Schuler als Schriftführer. Zu Rechnungsprüfern wurden Peter Kraft und Dirk Spieker gewählt.
Gemeinsam blickte der Vorstand mit den Mitgliedern auf die vergangene Periode zurück, die aufgrund der Corona-Pandemie von 2018 bis 2022 andauerte. Neben einer erfolgreichen Veranstaltung mit der damaligen Kultusministerin im November 2019 standen insbesondere die Kommunalwahlen 2019 sowie die Landtags- und Bundestagswahlen 2021 im Mittelpunkt der Berichte. Eine geplante Veranstaltung mit der Bundesdrogenbeauftragten im März 2020 musste leider wegen Corona abgesagt werden.

Kommunalwahlen 2024 im Blick
Wie der wiedergewählte Vorsitzende ausführte, läge der Fokus in den kommenden zwei Jahren vor allem auf den 2024 stattfindenden Kommunalwahlen. An diese wolle man mit neuen und kreativen Ideen und Konzepten herangehen. In der Hoffnung, dass die Corona-Pandemie nun endlich überwunden sei, könnten in den kommenden Jahren auch wieder mehr Veranstaltungen durchgeführt werden.
Gemeinderat Albert Kottler, der ebenfalls die Versammlungsleitung übernommen hat, berichtete aus der aktuellen Arbeit des Gemeinderats. Im Zentrum seines Berichts standen dabei die Vielzahl von in der Gemeinde anstehenden Projekten und Vorhaben. Neben der Kindergartensituation und der Neubau für den Bauhof beschäftige den Gemeinderat gerade auch intensiv die Sanierung der Sporthalle, die im Interesse aller Beteiligten schnell durchgeführt werden sollte.
Digitales Grußwort von Kai Whittaker MdB

Im Anschluss an die Wahlen war der örtliche Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker aus Berlin zugeschaltet. In seinem Grußwort ging der Bundestagsabgeordnete kurz auf den Ukraine-Krieg, die Ausstattung der Bundeswehr, die steigenden Energiepreise und das Bürgergeld ein. Anhand des Grundgedankens „Forderung und Fördern“ erläuterte der Bundestagsabgeordnete, der für die CDU/CSU-Fraktion auch im Arbeits- und Sozialausschuss des Bundestags sitzt, warum die Union den Anfangsentwurf des Bürgergelds ablehnt und sich für Korrekturen ausspricht. Abschließend bedankte sich Whittaker für die gute Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband. Er freue sich darauf, bald wieder vor Ort in Elchesheim-Illingen zu sein.
Im Anschluss danke Florian Kieser alle Anwesenden für ihre Teilnahme an der Versammlung.